Damit wir Ihren Antrag bearbeiten können, müssen Sie bei Ihrer Vorsprache in der Leistungssachbearbeitung Nachweise über Ihre bisheriges Einkommen, Vermögen und die Kosten für Ihr Wohnverhältnis vorlegen. Und zwar von Ihnen und allen Familienmitgliedern, die einen Antrag stellen. Liegt alles vollständig vor, entscheiden wir binnen zwei Wochen über Ihren Leistungsantrag.
An dieser Liste können Sie sich orientieren:
Persönliche Dokumente
-
Ausweisdokument (Personalausweis, Pass, Geburtsurkunde) mit gegebenenfalls aktuellem Aufenthaltstitel
-
Krankenversicherungsnachweis (Chip Karte, Mitgliedsbescheinigung, Beitragsnachweis einer privaten Krankenkasse)
-
Rentenversicherungsnummer für Personen, die über 15 Jahre alt sind
-
Behindertenausweis
-
Schulbescheinigung der Kinder
Kosten der Unterkunft für Mietwohnungen
-
Mietvertrag und gegebenenfalls Mieterhöhungsschreiben
-
Heizkostennachweis
Kosten der Unterkunft für Eigentum
-
Kaufvertrag
-
Grundbuchauszug
-
Finanzierungsnachweis (Tilgung und Schuldzins)
-
Grundsteuer
-
Nebenkosten
-
Wohngeldnachweis usw.
Einkommen
-
Verdienstbescheinigungen der vergangenen drei Monate
-
eventuelle Kündigung
-
Arbeitslosengeld I-Bescheid
-
Nachweise über Unterhalt oder Unterhaltsvorschuss
-
Kindergeld
-
Krankengeld
-
Elterngeld usw.
-
Betreuungsgeld
Vermögen
-
Kontoauszüge der vergangenen drei Monate
-
Nachweise zum Kraftfahrzeug (Kaufvertrag, Zulassung, KFZ-Versicherung)
-
Sparbücher
-
Versicherungspolicen mit aktuellem Stand
-
Bausparverträge
-
Aktien, Fonds usw.
-
Nachweise über Immobilienbesitz